
#DigitalSouveränEngagiert - Die Digitale Auftaktwoche
Ein Rückblick auf die Digitale Auftaktkonferenz sowie erste Ergebnisse der Beteiligung zum Auftakt.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Meinungen zum breiten Themenfeld Digitalisierung und Engagement zu äußern.
Mit dieser freien Ideensammlungen wird der weitere Dialogprozess des Forums thematisch geplant. Des Weiteren können aus Ihren Ideen neue Thesen für die Thesendiskussion formuliert werden.
Haben Sie Ideen oder Meinungen zu der Frage, was der digitale Wandel für das bürgerschaftliche Engagement und seine Akteure bedeutet?
Was fehlt Ihnen im Diskurs über den digitalen Wandel und den Konsequenzen, die dieser für das bürgerschaftliche Engagement hat?
Was sind Ihre Ideen und Vorschläge, wie die Zivilgesellschaft zu einem reflektierten Umgang mit dem digitalen Wandel kommen kann?
Das ist Ihre Chance, sich aktiv am Diskurs über die Digitalisierung und die Auswirkungen auf das bürgerschaftliche Engagement zu beteiligen. Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen aus der Praxis können wertvolle Impulse für den Forumsprozess sein.
Aus dem Projekt sollen, im Zusammenspiel der Veranstaltungen und dem Onlinedialog, am Ende konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik, aber auch "Selbstbeauftragungen" für die Bürgergesellschaft hervorgehen.
Beteiligen Sie sich im Dialogprozess - für eine gemeinsame Stimme der engagierten Zivilgesellschaft!
„Digital abholen – analog ankommen“: Digitalisierung sollte nicht persönliche Kontakte ersetzen, das gilt besonders für das (Wander)vereinsleben.
Juristische Konsequenzen bspw. Digitaler Wegearbeit (Haftgungsfragen): Zunehmend werden digitale Wanderwegetracks in Community-Plattformen hochgeladen.