Wer koordiniert "digitalen Wildwuchs?"
Juristische Konsequenzen bspw. Digitaler Wegearbeit (Haftgungsfragen): Zunehmend werden digitale Wanderwegetracks in Community-Plattformen hochgeladen. Die dort eingestellten Tracks entsprechen nicht zwingend mit Grundstückseigentümern, Naturparken etc. abgestimmten und offiziell markierten Wanderwegen, sie befinden sich aber häufig auf dem Vereinsgebiet von Wandervereinen. Manchmal sind es auch die Vereine selber, die Tracks hochladen – oder Tracks aus den Plattformen auf ihren eigenen Websites teilen. Wer ist verantwortlich, wenn z.B. Wanderern etwas passiert – oder Eigentumsrechte, Naturschutzbelange, etc. verletzt werden? Wer koordiniert digitalen Wildwuchs?
Eric Magut, Deutscher Wanderverband